![Download Gedanken und Erinnerungen Download Gedanken und Erinnerungen](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41FU1qnijEL.jpg)
Suche Sie sind auf der nach Ort, um volle E-Books ohne Download lesen? Lesen Sie hier Gedanken und Erinnerungen. Sie können auch lesen und neue und alte volle E-Books herunterladen. Genießen Sie und entspannen Sie, vollständige Gedanken und Erinnerungen Bücher online zu lesen. . KLICKEN SIE HIER, UM DIESES BUCH ZUM KOSTENLOSEN DOWNLOAD
"Die seinerzeit gegenüber den Erben des Reichskanzlers Fürsten Otto von Bismarck übernommene Verpflichtung, den dritten Band der "Gedanken und Erinnerungen" bei Lebzeiten Kaiser Wilhelm's II. nicht zu veröffentlichen, ist nach Ansicht des Verlages infolge der durch die Umwälzungen veränderten Umstände gegenstandslos geworden.
Die Erben des Kanzlers haben dieser Rechtsauffassung nicht beizupflichten vermocht und gegen die alsbaldige Veröffentlichung Einspruch erhoben. Bei voller Würdigung der Beweggründe dieses Einspruchs hat der Verlag, um den immer dringender aus den verschiedensten Kreisen an ihn herantretenden Wünschen Rechnung zu tragen, sich nicht entschließen können, das Werk, dessen Manuskript seit einer Reihe von Jahren sich in den Händen des Verlages befindet, noch länger der Öffentlichkeit vorzuenthalten."
Im Jahr 1898, dem Jahr seines Todes, schrieb der ehemalige deutsche Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck die Gedanken und Erinnerungen seines Lebens nieder.
Der vorliegende dritte Band, dieser dreiteiligen Gesamtausgabe befasst sich unter anderem mit verschiedenen Persönlichkeiten wie Prinz Wilhelm, dem Großherzog von Baden und Kaiser Wilhelm II. Bismarck stellt eine Reihe von Verträgen und deren Hintergründe wie den Vertrag über Helgoland und Sansibar, den Handelsvertrag mit Österreich sowie die kaiserlichen Erlasse vom 4. Februar 1890 da. Ausführlich geht er auf die Wandlungen in Deutschland und seine Entlassung ein.
Dieses Buch, welches einen spannenden Einblick in die deutsche Vergangenheit von Politik und Gesellschaft gibt ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1922.Kein Politiker aus der Zeit des deutschen Kaiserreiches ist den Menschen bis heute so in Erinnerung geblieben wie Otto von Bismarck, seines Zeichens erster Reichskanzler von 1871 bis 1890. Er war eine zentrale Figur seiner Epoche und sein Politikverständnis hat viele Weichen für die Zukunft gestellt.
Die vorliegende Neuauflage seiner selbstverfassten Lebenserinnerungen erlaubt Einblicke in Persönlichkeit und Wertvorstellungen dieses Mannes. Bismarck schildert die Ereignisse während seines politischen Engagements für Preußen, den Norddeutschen Bund und ein geeinigtes deutsches Kaiserreich. So sehr Bismarcks Außenpolitik von der fortschrittlichen Idee eines stabilen Miteinander der europäischen Staaten geprägt war -- dieser Vorstellung wurde er durch die Einbindung Deutschlands in ein umfassendes Bündnissystem gerecht --, so sehr verharrte er innenpolitisch auf dem Althergebrachten und unterstützte hartnäckig die Monarchie. Für ihn war Deutschland ohne Kaiser nicht vorstellbar und entsprechend hart -- etwa mit dem Sozialistengesetz -- ging er gegen alle diejenigen Kräfte vor, die seiner Meinung nach das Kaiserreich gefährdeten. Vor diesem Hintergrund verblaßte seine Leistung, ab 1883 eine Sozialversicherung moderner Prägung eingeführt zu haben -- und das obwohl Bismarcks damalige Ideen einer Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung bis heute Bestand haben.
Man darf bei diesem Buch nicht den Fehler machen und hier ein "neutrales" Geschichtsbuch erwarten. Die Darstellung der Ereignisse ist geprägt von der Sichtweise Bismarcks, aber hierin liegt gerade der Reiz dieses Bandes. Man kann mit seiner Hilfe eintauchen in die damalige Zeit und die Gedankengänge eines bedeutenden Staatsmannes sozusagen aus erster Hand erfahren. Und man hält auch einen echten Meilenstein der politischen Memoiren in Händen. --Joachim Hohwieler"Die seinerzeit gegenüber den Erben des Reichskanzlers Fürsten Otto von Bismarck übernommene Verpflichtung, den dritten Band der "Gedanken und Erinnerungen" bei Lebzeiten Kaiser Wilhelm's II. nicht zu veröffentlichen, ist nach Ansicht des Verlages infolge der durch die Umwälzungen veränderten Umstände gegenstandslos geworden.
Die Erben des Kanzlers haben dieser Rechtsauffassung nicht beizupflichten vermocht und gegen die alsbaldige Veröffentlichung Einspruch erhoben. Bei voller Würdigung der Beweggründe dieses Einspruchs hat der Verlag, um den immer dringender aus den verschiedensten Kreisen an ihn herantretenden Wünschen Rechnung zu tragen, sich nicht entschließen können, das Werk, dessen Manuskript seit einer Reihe von Jahren sich in den Händen des Verlages befindet, noch länger der Öffentlichkeit vorzuenthalten."
Im Jahr 1898, dem Jahr seines Todes, schrieb der ehemalige deutsche Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck die Gedanken und Erinnerungen seines Lebens nieder.
Der vorliegende dritte Band, dieser dreiteiligen Gesamtausgabe befasst sich unter anderem mit verschiedenen Persönlichkeiten wie Prinz Wilhelm, dem Großherzog von Baden und Kaiser Wilhelm II. Bismarck stellt eine Reihe von Verträgen und deren Hintergründe wie den Vertrag über Helgoland und Sansibar, den Handelsvertrag mit Österreich sowie die kaiserlichen Erlasse vom 4. Februar 1890 da. Ausführlich geht er auf die Wandlungen in Deutschland und seine Entlassung ein.
Dieses Buch, welches einen spannenden Einblick in die deutsche Vergangenheit von Politik und Gesellschaft gibt ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1922.
Hörbücher Downloaden,Bücher Downloaden,Kindle Bücher Download,Bücher Gratis Downloaden,Hörbücher Kostenlos Download,Hörbücher Gratis Download,Kostenlose Hörbücher Download,Hörbücher Download Gratis,Hörbücher Kostenlos Downloaden Mp3